Der JRSV unterstützt die Initiative „weltoffenes Thüringen“
Der JRSV ist nun aktiver Unterstützer der Initiative „weltoffenes Thüringen“. Das Logo des Vereins erscheint öffentlich auf der Website der Initiative.
Als gemeinnütziger Verein sind wir über jede Unterstützung dankbar. Wie Du uns unterstützen kannst - zum Beispiel beim Ausbau von Jugendarbeit und Sportangebots - erfährst du wenn du dem Link folgst.
In der Abteilung Rudern sind die Mitglieder des Jenaer Ruder- und Seesportvereins vereint, die sich dem Rudersport verschrieben haben.
Das Heimatrevier erstreckt sich auf der Saale im Bereich zwischen dem Rasenmühlenwehr und dem Burgauer Wehr auf einer Strecke von ca. 3,5 km. Gern genutzt wird das Ruderrevier auf der Bleilochtalsperre.
Der Seesportclub Jena e.V. hat sich im Jahr 2017 mit den Jenaer Ruderern in dem „Jenaer Ruder- und Seesportverein e.V.“ zusammengeschlossen, um den Neubau eines gemeinsamen Bootshauses zu koordinieren. Dabei bildet der Seesport eine selbstständige Abteilung, welche den Charakter des Seesportclub Jena in den neuen Verein einbringen und zugleich erhalten will.
Der JRSV ist nun aktiver Unterstützer der Initiative „weltoffenes Thüringen“. Das Logo des Vereins erscheint öffentlich auf der Website der Initiative.
Wie jedes Jahr haben wir auch diesmal nach der Rudersaison ein Jahresabschlusswochenende der TRJ veranstaltet. In diesem Jahr trafen wir uns vom 8. bis 10. November im SEZ Kloster an der Bleilochtalsperre. Das Wochenende diente dazu, die Jugendlichen aus den verschiedenen Rudervereinen in Thüringen zusammenzubringen und ihnen die Gelegenheit zu bieten, sich besser kennenzulernen und als Gemeinschaft zusammenzuwachsen.
Wie es die Tradition will, wurde auch in diesem Jahr die Wintersaison am JRSV mit dem Abrudern eingeläutet. Am 26. Oktober versammelte sich eine bunte Mischung aus RuderInnen und SeesportlerInnen, um bei den letzten warmen Sonnenstrahlen gemeinsam Abschied von der Wassersaison zu nehmen.
Unter dem Motto „du bist kostbar“ – Krebsprävention durch Bewegung fand vom 20.-26.Oktober der 4.Thüringer Krebslauf mit einem Rekordergebnis statt. 1484 Teilnehmer legten insgesamt 27.237 Kilometer zurück.