Auszeichnung besonderen ehrenamtlichen Engagements
Die Auszeichnung besonderen ehrenamtlichen Engagements, welches über Jahre hinweg geleistet wurde und wird, gehört zu den noch jungen Traditionen in unserer Stadt und in unserem Verein.
Als gemeinnütziger Verein sind wir über jede Unterstützung dankbar. Wie Du uns unterstützen kannst - zum Beispiel beim Ausbau von Jugendarbeit und Sportangebots - erfährst du wenn du dem Link folgst.
In der Abteilung Rudern sind die Mitglieder des Jenaer Ruder- und Seesportvereins vereint, die sich dem Rudersport verschrieben haben.
Das Heimatrevier erstreckt sich auf der Saale im Bereich zwischen dem Rasenmühlenwehr und dem Burgauer Wehr auf einer Strecke von ca. 3,5 km. Gern genutzt wird das Ruderrevier auf der Bleilochtalsperre.
Der Seesportclub Jena e.V. hat sich im Jahr 2017 mit den Jenaer Ruderern in dem „Jenaer Ruder- und Seesportverein e.V.“ zusammengeschlossen, um den Neubau eines gemeinsamen Bootshauses zu koordinieren. Dabei bildet der Seesport eine selbstständige Abteilung, welche den Charakter des Seesportclub Jena in den neuen Verein einbringen und zugleich erhalten will.
Die Auszeichnung besonderen ehrenamtlichen Engagements, welches über Jahre hinweg geleistet wurde und wird, gehört zu den noch jungen Traditionen in unserer Stadt und in unserem Verein.
Wir gratulieren Maja und Axel zum erfolgreichen Abschluss der Trainer-C-Lehrganges Rudern beim Landesruderverband Sachsen und freuen uns, dass sie das Trainerteam des Vereins verstärken.
Der Thüringer Krebslauf „run and walk“ ist Bestandteil des Präventionsprojektes „du bist kostbar“, welches das Ziel verfolgt, Menschen zu mehr Bewegung zu motivieren. Mit 43 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der JRSV beim 3. Thüringer Krebslauf vertreten.
Nachdem die Seesportler im JRSV im Frühjahr unseren Ruderkutter "Blauer Hein" nach langwieriger Renovierung fertiggestellt und zu Wasser gelassen hatten, haben wir diesen auch rege mit einigen neu gewonnenen Seesportler:innen zum Rudertraining genutzt.