Was?
Der JRSV startet bald seine erste Aktion „Fit im Winter. Mit zwei leichten Trainings pro Woche soll über den Winter die persönliche Grundfitness aufgebaut werden. Wir wollen gemeinsam Joggen oder Walken und uns an der Ergometer-Challenge beteiligen.
Für wen?
Angesprochen sind Groß und Klein, jung und jung-gebliebene, fitte und solche die es werden wollen. Altersbeschränkung: 10-100 Jahre.
Warum soll ich mich anstrengen?
Wir wollen gemeinsam die persönliche Grundfitness verbessern und dabei viel Spaß haben. Sportlich wollen wir uns im Januar an der Ergometerchallenge und Ende März am Fitnesslauf beteiligen.
Wie weit soll ich laufen?
Das Lauftraining findet gemeinsam einmal die Woche statt. Wir starten am Verein – dort gibt es Möglichkeiten zum Umkleiden, Lagern der Wertsachen, Parken der Fahrräder, etc. - und laufen erst mal an der Saale lang. Die Distanz ist variabel: Jedoch sollte Jede und Jeder weiterlaufen, als sie oder er alleine laufen würde. Je nach Fitnessstand geht es dann das Pennikental hinauf. Derzeit angepeilter Termin: mittwochs 18:30 Uhr. Wer nicht im Dunkeln laufen will: Stirnlampe mitbringen.
Kann ich auch Walken?
Die Walkinggruppe trifft sich derzeit Dienstag Vormittag an unterschiedlichen Startpunkten und wandert ca. 2 Stunden im Hellen. Walken ist aber auch möglich zu den Lauftrainings – die Strecke wird dann kürzer ausfallen als für die Läufer.
Was ist die Ergometerchallenge?
Der Verein wird sich auch dieses Jahr an der Women‘s Rowing Challenge beteiligen. Auf dem Ruderergometer sollen an folgenden Tagen folgende Zeiten absolviert werden: 08.01. (8 Min), 15.01. (15 Min), 22.01. (22 Min) und 30.01. (30 Min). Die Ergebnisse werden in ein deutschlandweites Portal eingetragen. Unabhängig von den in diesen Zeiten geschafften Strecken werden wir an der Verlosung teilnehmen und mit ein bisschen Glück ein weiteres Ergometer oder einen Satz Skulls für’s Rudern gewinnen. Nur für Frauen? Keineswegs! Es wird auch ein vereinsinternes Ergebnisportal geben, wo die Herren ihre geschafften Strecken untereinander und mit denen der Damen vergleichen können.
Was ist der Fitnesslauf?
Der Verein organisiert einen Fitnesslauf am Samstag, den 25.03.2023 um 9:30 Uhr. Es geht laufend oder walkend ausgehend vom Vereinsgelände entlang der Saale, dann das Pennikental hoch, am Fürstenbrunnen vorbei und die Saalehorizontale entlang bis zur Kupferplatte (ca. 9,4 km). Die Teilnahmegebühr für Gäste beträgt 5 Euro und beinhaltet nicht-alkokolische Freigetränke und eine Wurst oder Käse vom Rost. Kinder bis 14 Jahre laufen ohne den Berganstieg eine deutlich kürzere Strecke in der Oberaue.
Was kostet die Teilnahme an der Aktion „Fit im Winter“?
Es fällt eine Schutzgebühr in Höhe von 30 Euro an, die bei Vereinseintritt zurückgezahlt wird.
Wo findet die Aktion „Fit im Winter“ statt?
Wir treffen uns am Bootshaus des JRSV, Burgauer Weg 7, 07745 Jena. Dort gibt es: Platz für Fahrräder, Umkleiden, Duschen, Spinde, Fitnessraum, Küche, Tischtennisplatte und natürlich Boote, sowie Grillstelle und Steg. Das neu gebaute Bootshaus hat übrigens den Architekturpreis der Stadt Jena gewonnen. Neugierig geworden? Kommt vorbei!
Wann geht die Aktion „Fit im Winter“ los?
Wir treffen uns zum Auftakt der Aktion am 05.01.2023 zwischen 17 und 19 Uhr. Dort gibt es eine Einweisung in die Rudertechnik am Ergometer, eine Rundtour durch das Bootshaus, die erste Einheit der Rowing Challenge, und die erste gemeinsame Lauftour. An dem Termin können auch alle Sonderwünsche besprochen werden. Wer gleich Sport machen, Laufen und/oder Teil 1 der Ergometerchallenge ausprobieren möchte: Bitte Sportzeug mitbringen.
Warum ist die Aktion bis zum 25.03. begrenzt?
Am 25.03.2023 findet der Fitnesslauf als Ziel der Aktion statt, den alle Teilnehmenden so schnell wie möglich zurücklegen sollen. Im Anschluss findet die offizielle Saison-Eröffnung des JRSV statt. Danach geht es mit persönlicher best-Fitness aufs Wasser: Freut Euch schon jetzt auf die nächste Aktion: Rudern lernen auf der Saale!